Die DDPT(DiskParameter Tabelle) wird z.B. beim Formatieren benötigt damit Bios den Laufwerks-Controller richtig ansprechen kann.
Ein Zeiger in der Interrupt-Vektortabelle $1E zeigt auf die Adresse wo die DDPT zu finden ist. Den
Zeiger verbiegt man dann und kann sich dann austoben. Bevor man formatiert und an DDPT was macht, muss
man das Laufwerk ansprechen um die DDPT für das aktuelle Laufwerk zu haben(für diese
Erkenntnis habe ich einen Tag verplämpelt).

Die einzelnen Byte Belegungen :
0 Das Byte 0 ist 2geteilt
Die Bits 0 bis 3 ist die Kopfabhebezeit [ ms ] und ist als Faktor von 16 angegeben.
Die Bits 4 bis 7 ist die Stepprate (Schrittzeit) in [ ms ] ( Millisecunden )
wobei der wert $0F für 1ms, $0E für 2ms, $0D für 3ms stehen.
1 Das Byte 1 ist 2geteilt
Das Bit 0 ist für die Datenübertragung über den DMA-Kanal zuständig und muß 0 Null sein.
Die Bits 1 bis 7 sind die Kopfaufsetzzeit [ ms ] und wird als Faktor von 2ms angegeben.
2 Nachlaufzeit des Disketten-Motors
Der Wert bezieht sich auf den Systemtakt von ca. 18 Ticks 1Tick entspricht 55 ms.
3 Bytes pro Sektoren
Dieses Byte gibt die Bytes pro Sektoren an. Siehe Tabelle Sectorgröße
4 Sektoren pro Spur
5 Lückenlänge von GAP3 beim Lesen und Schreiben
Sollte auf gar keinen Fall verändert werden.
6 DTL Datenlänge
Sollte auf gar keinen Fall verändert werden.
7 Lückenlänge von GAP3 beim Formatieren
Sollte auf gar keinen Fall verändert werden.
8 ASCII-Code Füllbyte beim Formatieren der Standart ist 246
9 Kopfrüttelzeit sie wird als Faktor von 1ms angegeben der Standart ist 15ms
10 Diskmotor Hochlaufzeit, der Wert wird als Faktor von 1Achtel Sekunde angegeben